
By Professor Dr. Albrecht Beutelspacher (auth.)
Aut prodesse volunt aut delectare poetae aut simul et iucunda et idonea dicere vitae. (Horaz) Seit es mit Sprache begabte Lebewesen gibt, gibt es auch vertrauliche Mit teilungen, additionally Mitteilungen, die nur für eine einzige individual oder nur für einen ganz bestimmten Personenkreis gedacht sind, und von denen Außen stehende keine Kenntnis erhalten sollen. Wie kann eine Nachricht 'sicher' übermittelt werden, additionally so, daß kein Unbefugter Kenntnis vom Inhalt dieser Nachricht erhält? Eine damit zu sammenhängende, quickly noch wichtigere Frage ist die folgende: Wie kann guy erreichen, daß die Nachricht wirklich beim Empfänger ankommt, und zwar genauso, wie guy sie losgeschickt hat? Traditionell gibt es zwei Möglichkeiten, diese Probleme zu lösen. Ein mal kann guy die Existenz der Nachricht verheimlichen. guy könnte die vertrauliche Nachricht zum Beispiel mit unsichtbarer Tinte schreiben. guy kann aber auch die Mitteilung durch eine vertrauenswürdige individual übermitteln lassen. Dies haben zu allen Zeiten heimlich Verliebte versucht - und quick alle klassischen Tragödien zeugen vom letztlichen Scheitern dieser Bemühungen. Eine ganz andersartige Methode besteht darin, vertrauliche Nachrich ten zu verschlüsseln. In diesem Fall verheimlicht guy nicht ihre Existenz. Im Gegenteil: guy übermittelt die Nachricht über einen unsicheren Ka nal, aber so "chiffriert", daß niemand - außer dem wirklichen Empfänger - die Nachricht "dechiffrieren" kann. Dies ist eine ganz perfide Heraus forderung des Gegners; solche Herausforderungen wurden in der Regel auch angenommen - und nicht selten wurde der Spieß umgedreht.